Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Informationen umgehen.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem angegebenen Datum und entspricht den Anforderungen der DSGVO.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
olymarivia
Oetztaler Str. 1B
81373 München
Deutschland
Telefon: +493643905602
E-Mail: contact@olymarivia.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, erreichen Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
2. Welche Daten wir erheben
Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen können verschiedene Arten personenbezogener Daten erfasst werden. Die Erhebung erfolgt nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies technisch notwendig ist.
Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch erreichen, verarbeiten wir folgende Angaben:
- Ihren Namen und ggf. Firmennamen
- Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Den Inhalt Ihrer Nachricht und weitere freiwillige Angaben
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website erfasst unser Server automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse des zugreifenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Seite
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Referrer-URL (vorherige Seite)
Diese Daten werden in Server-Logfiles gespeichert und nach 7 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine berechtigten Interessen eine längere Speicherung erfordern.
Daten aus Beratungsgesprächen
Im Rahmen unserer Finanzberatung für Familien erheben wir zusätzliche Informationen, die für eine qualifizierte Beratung erforderlich sind. Dazu können gehören:
- Informationen zur familiären Situation
- Angaben zu finanziellen Zielen und Vorstellungen
- Relevante wirtschaftliche Daten
Diese Daten werden ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistung verwendet und unterliegen strengsten Vertraulichkeitsanforderungen.
3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu bestimmten Zwecken und auf Grundlage gesetzlicher Erlaubnistatbestände gemäß DSGVO.
| Zweck | Rechtsgrundlage |
|---|---|
| Beantwortung von Anfragen und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) |
| Durchführung von Beratungsleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) |
| Technischer Betrieb der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
| Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflicht) |
| Verbesserung unserer Dienstleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, der Bearbeitung von Kundenanfragen sowie der kontinuierlichen Verbesserung unserer Angebote. Ihre Interessen und Grundrechte werden dabei stets berücksichtigt und abgewogen.
4. Weitergabe von Daten
Ihre persönlichen Daten behandeln wir vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Auftragsverarbeiter
Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen und administrativen Aufgaben unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen:
- Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website
- E-Mail-Dienstleister für die geschäftliche Kommunikation
- IT-Sicherheitsdienstleister zum Schutz unserer Systeme
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen garantieren.
Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise bei begründeten Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nicht zu Werbezwecken weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Kontaktdaten und Anfragen
Daten aus Kontaktformularen und E-Mail-Anfragen werden gelöscht, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist und keine weitere Bearbeitung erforderlich ist. In der Regel erfolgt dies nach 6 Monaten, es sei denn, Sie wünschen eine fortlaufende Beratung.
Vertragsdaten
Daten, die im Rahmen eines Beratungsverhältnisses entstehen, bewahren wir gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf. Nach deutschem Handels- und Steuerrecht beträgt diese Frist in der Regel 10 Jahre für geschäftsrelevante Dokumente.
Technische Logdaten
Server-Logdateien werden automatisch nach 7 Tagen gelöscht, sofern keine Sicherheitsvorfälle eine längere Speicherung erfordern.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst unter anderem die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten sowie die Empfänger, an die Daten weitergegeben wurden.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen. Sie haben zudem das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe der Löschung entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sofern die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung zu widersprechen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
- Sichere Server-Infrastruktur in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zur Abwehr von Cyberangriffen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten nach dem Need-to-know-Prinzip
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Verfahren zur Datensicherheit
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sollte es dennoch zu einem Datenschutzvorfall kommen, der ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, werden wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde unverzüglich informieren.
8. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine persönlichen Daten und dienen lediglich der Funktionalität.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es Websites, bestimmte Informationen zu speichern und bei einem erneuten Besuch abzurufen.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir setzen ausschließlich essentielle Cookies ein, die für die Grundfunktionen der Website notwendig sind, wie beispielsweise Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wir verwenden keine Tracking-Cookies, keine Analyse-Tools und keine Cookies zu Marketingzwecken. Ihre Browser-Einstellungen ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen, dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
9. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser Seiten.
Wenn Sie einem Link zu einer externen Website folgen, empfehlen wir Ihnen, die dortigen Datenschutzbestimmungen zu lesen. Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere eigene Website und unsere Dienstleistungen.
10. Besonderheiten für Familien
Als Anbieter für Familienfinanzplanung ist uns bewusst, dass unsere Dienstleistungen häufig auch Minderjährige betreffen können. Wir erheben jedoch keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Bei Beratungsgesprächen, die Familienangelegenheiten betreffen, stellen wir sicher, dass alle Beteiligten über die Verarbeitung ihrer Daten informiert sind und ihre Rechte kennen. Sensible Informationen über familiäre Verhältnisse behandeln wir mit besonderer Sorgfalt und Vertraulichkeit.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 15. Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website abrufen und ausdrucken. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie nach Möglichkeit gesondert informieren, sofern uns Ihre Kontaktdaten vorliegen.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen zu Ihren Daten.
olymarivia – Oetztaler Str. 1B, 81373 München, Deutschland
Diese Datenschutzerklärung entspricht den Anforderungen der DSGVO und des BDSG.