Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 14. März 2025
Bei olymarivia nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf olymarivia.com verwenden, um Ihre Erfahrung zu verbessern und unsere Dienstleistungen für Familien im Bereich Finanzplanung bereitzustellen. Wir glauben an Transparenz – deshalb erklären wir hier alles verständlich.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie sind nicht schädlich und enthalten keine persönlichen Informationen wie Ihren Namen oder Ihre Adresse. Stattdessen helfen sie uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Erfahrung beim nächsten Besuch zu verbessern.
Denken Sie an Cookies wie an Lesezeichen – sie merken sich, wo Sie waren und was Sie interessiert hat. Manche bleiben nur während Ihrer Sitzung aktiv, andere speichern Informationen für längere Zeit.
Welche Arten von Tracking nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar, damit unsere Website funktioniert. Ohne sie können Sie sich nicht einloggen, Formulare ausfüllen oder sicher durch die Seite navigieren. Sie speichern zum Beispiel Ihre Sitzungs-ID und Sicherheitseinstellungen.
Funktionale Cookies
Diese erinnern sich an Ihre Entscheidungen – etwa welche Sprache Sie bevorzugen oder ob Sie bereits unseren Newsletter abonniert haben. Sie machen Ihren Besuch komfortabler, weil Sie nicht jedes Mal alles neu eingeben müssen.
Analytische Cookies
Wir möchten verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Cookies zeigen uns, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und wo Menschen Schwierigkeiten haben. Das hilft uns, olymarivia.com ständig zu verbessern. Alle Daten werden anonymisiert erfasst.
Marketing-Cookies
Diese helfen uns, relevante Informationen über unsere Finanzplanungs-Programme mit Ihnen zu teilen. Sie verfolgen, welche Inhalte Sie interessieren, damit wir Ihnen passende Angebote zeigen können. Sie können diese Cookies jederzeit ablehnen.
Wie verwenden wir diese Informationen?
- Um Ihre Login-Daten während Ihrer Sitzung zu speichern und Sie nicht ständig neu anmelden zu müssen
- Damit Sie Artikel in Ihrem Merkzettel behalten können, auch wenn Sie die Seite verlassen
- Um zu sehen, welche Bildungsinhalte am hilfreichsten für Familien sind
- Damit wir technische Probleme schneller erkennen und beheben können
- Um die Ladegeschwindigkeit unserer Seiten zu optimieren
- Damit wir verstehen, ob unsere Finanzplanungs-Tools tatsächlich nützlich sind
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Alles, was wir sammeln, dient ausschließlich dazu, Ihnen bessere Inhalte und Werkzeuge zur Verfügung zu stellen.
So behalten Sie die Kontrolle
Sie entscheiden, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu verwalten oder komplett zu blockieren. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.
Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten → Hier können Sie Cookies verwalten oder blockieren
Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Individuelle Einstellungen vornehmen
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Website-Daten verwalten → Cookies einzeln löschen oder alle entfernen
Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten verwalten
Wie lange speichern wir Cookies?
Verschiedene Laufzeiten für verschiedene Zwecke
Nicht alle Cookies bleiben gleich lang auf Ihrem Gerät. Sitzungs-Cookies verschwinden automatisch, sobald Sie Ihren Browser schließen. Andere bleiben länger bestehen:
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Sitzungs-Cookies | Bis Browser geschlossen wird | Login-Status, Formulardaten |
| Präferenz-Cookies | 6 Monate | Sprachauswahl, Layout-Einstellungen |
| Analyse-Cookies | 13 Monate | Besucherstatistiken, Seitenaufrufe |
| Marketing-Cookies | 12 Monate | Interessenbasierte Inhalte |
Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies aus Ihrem Browser löschen. Das wirkt sich nicht auf bereits getätigte Anfragen oder Buchungen aus.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch Partnerdienste Cookies, wenn Sie olymarivia.com besuchen. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Videos einbinden oder Social-Media-Buttons anzeigen. Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, auch deren Richtlinien zu lesen, wenn Sie mehr über deren Praktiken erfahren möchten.
Ihre Rechte bei der Datenverarbeitung
Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer Daten. Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben. Außerdem können Sie die Löschung oder Korrektur Ihrer Daten beantragen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht korrekt verarbeiten, können Sie Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen. Wir möchten solche Situationen aber am liebsten gemeinsam mit Ihnen klären, bevor es dazu kommt.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich ständig weiter, und manchmal müssen wir unsere Praktiken anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie vornehmen, informieren wir Sie prominent auf unserer Website oder per E-Mail.
Kleinere Aktualisierungen werden direkt hier vorgenommen, und das Datum oben auf der Seite wird entsprechend angepasst. Es lohnt sich, ab und zu vorbeizuschauen.
Fragen zu unseren Cookies?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Verwendung erfahren möchten oder Hilfe bei den Einstellungen brauchen, sind wir gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns unter contact@olymarivia.com oder rufen Sie uns an unter +49 364 390 5602.
Unser Büro in München erreichen Sie unter: Oetztaler Str. 1B, 81373 München, Deutschland